06.02.2019
âDie Regionen sind die wahren Verliererâ IDRF und GBAA: Germania-Insolvenz schadet vor allem dem lĂ€ndlichen Raum
âDie Regionen sind die wahren
Verliererâ
IDRF und GBAA: Germania-Insolvenz
schadet vor allem dem lÀndlichen Raum
Die Insolvenz der Fluggesellschaft
Germania schÀdigt nach Ansicht der Interessensgemeinschaft der regionalen
FlugplÀtze e.V. (IDRF) und der German Business Aviation Association e.V. (GBAA)
vor allem dem lÀndlichen Raum. Denn sie beschleunige ...
» weiterlesen
06.11.2018
MobilitÀtsstudie der Dezentralen Luftfahrt PDF-Download
Anforderungen an die dezentrale Luftfahrt in Deutschland zur ErfĂŒllung der wachsenden MobilitĂ€tsbedĂŒrfnisse
Die MobilitÀtsstudie als PDF:
MobilitÀtsstudie der dezentralen Luftfahrt
BroschĂŒre zur Studie:
OnlinebroschĂŒre
Dezentrale Luftfahrt in Deutschland

» weiterlesen
08.05.2018
Positiver BĂŒrgerentscheid – Kieler Flughafen darf bestehen bleiben
Mehr als zwei Drittel fĂŒr die Landebahn - BĂŒrgerentscheid ĂŒber die Zukunft des Kieler Flughafens fĂ€llt ĂŒberraschend deutlich aus.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier:
2018_05_07_Kieler Nachrichten_BefĂŒrwortung Flugplatz nach BĂŒrgerentscheid» weiterlesen
16.04.2018
„Luftfahrt und die Energiewende“ ein Beitrag zum Info Lunch der Parlamentsgruppe LuR
Luftfahrt und die Energiewende
Die VerbĂ€nde der Allgemeinen Luftfahrt sind in Sorge: Immer mehr und immer höher werden Windenergieanlagen gebaut. Rechtsvorschriften mĂŒssen dringend den aktuellen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst werden. Die in der NfL I 92/13 festgelegten MindestabstĂ€nde sind unzureichend.
Die Parlamentsgruppe ...
» weiterlesen