Aktuelles



Netto-Null ist das Ziel

Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze und German Business Aviation Association erarbeiten Innovationsprogramm. Mit einem gemeinsam erarbeiteten Innovationsprogramm wollen die German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) gezielt Projekte umsetzen, die zur Emissionsminderung in der Luftfahrt beitragen. Verabschiedet werden soll das Papier auf der gemeinsamen Mitgliedertagung der Interessenverbände am 28. und 29. Juni in Schwäbisch Hall.

Gemeinsam gelte es, so die Verbände, den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten. „Ein Ziel ist es, die Infrastruktur der regionalen Flugplätze klimaneutral zu betreiben“, erläutert der IDRF-Vorsitzende Dr. Klaus-Jürgen Schwahn. „Zudem müssen die Voraussetzungen geschaffen werden, die den klimaneutralen Betrieb der Luftfahrzeuge ermöglichen“, ergänzt GBAA-Vorsitzender Peter Gatz. Die Kompensation der derzeit nicht vermeidbaren oder reduzierbaren Emissionen sei nur ein Übergangsinstrument. „Eigentliches Ziel ist“, so die Verbände, „die vollständige Vermeidung und Reduzierung mit dem finalen Ziel Netto-Null!“ Das gemeinsame Programm besteht aus der Kombination zweier Instrumente: Zum einen werden im Rahmen von Klimaschutzprojekten mittels Gutschriften Emissionen kompensiert. Zum anderen sollen Projekte unterstützt werden, die technische Lösungen zur Emissionsminderung wie beispielsweise nachhaltiger Kraftstoff oder elektrisches Fliegen erarbeiten. Unternehmen, Einzelpersonen und Organisationen können im Rahmen dieses Programms mitarbeiten. „Es ist ein Instrument, um unvermeidbare Flüge zukünftig klimafreundlicher zu gestalten“, heißt es im Vorfeld der Tagung.

 

PM-2022-06-Innovationsprogramm