Forderungen nach einem Ende von Inlandsflügen durch Milliarden-Investitionen in die Bahn erteilen die German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) eine entschiedene Absage. Wichtiger seien ...
» mehr Infos
Staufrei in den Urlaub: Regionale Airports könnten Abhilfe schaffen
Staufrei in den Urlaub: Regionale Airports könnten Abhilfe schaffen
Verbände GBAA und IDRF fordern Umdenken im Luftverkehr und begrüßen Vorstoß des Bundesverkehrsministers
Der Start in den Urlaub beginnt immer häufiger mit einem Stau. Nach Ansicht der German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) ...
» mehr Infos
Mitgliedertagung fordert bessere Rahmenbedingungen für Regionalflughäfen
So können Regionalflughäfen überleben
IDRF-Tagung appelliert an Politik und Wirtschaft
Mit einem „Lübecker Appell“ endete am heutigen Mittwoch (15.5.) die zweitägige Mitgliedertagung der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) in Lübeck. Darin fordern die rund 140 Teilnehmer Politik und Wirtschaft auf, die Bedeutung des jeweiligen Airports für ...
» mehr Infos
Windkraftanlage darf Flugbetrieb nicht gefährden
Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. sieht erhebliches Konfliktpotential bei Projekt in Walldürn und fordert eine umfangreiche Analyse vor weiteren Planungen
In unmittelbarer Nähe zum Verkehrslandeplatz Walldürn im Neckar-Odenwald-Kreis sollen über 200 Meter hohe Windräder errichtet werden. Die Luftfahrt vor Ort sieht darin ein erhebliches Gefahrenpotential.
Seit geraumer Zeit ...
» mehr Infos
Drohnen im ländlichen Raum
Drohnen könnten im ländlichen Raum landen
Verbände IDRF und GBAA fordern klare rechtliche Regelungen und sehen große Chancen für regionale Flugplätze
Gefahr und Chance zugleich: Die Drohnentechnologie bietet nach Ansicht der Interessensgemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) und der German Business Aviation Association e.V. (GBAA) ein ...
» mehr Infos
„Die Regionen sind die wahren Verlierer“ IDRF und GBAA: Germania-Insolvenz schadet vor allem dem ländlichen Raum
„Die Regionen sind die wahren Verlierer“
IDRF und GBAA: Germania-Insolvenz schadet vor allem dem ländlichen Raum
Die Insolvenz der Fluggesellschaft Germania schädigt nach Ansicht der Interessensgemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) und der German Business Aviation Association e.V. (GBAA) vor allem dem ländlichen Raum. Denn sie beschleunige ...
» mehr Infos
Regionale Flugplätze beflügeln die heimische Wirtschaft
Presse Information
7.11.2018
Neue Studie zum dezentralen Luftverkehr: Das vorhandene Potential wird kaum wahrgenommen und nicht optimal genutzt
Regionalflugplätze fördern die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen und stärken das Wachstum der regionalen Wirtschaft. Und sie können zur Entlastung der stark frequentierten Hauptflughäfen beitragen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie zum Thema dezentraler Luftverkehr in Deutschland ...
» mehr Infos
Pressemitteilung – IDRF Mitgliedertagung Herbst 2018 am Kassel Airport
Herbsttagung der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze am Kassel Airport am 16. und 17. Oktober 2018
Mehr als 90 Vertreter der regionalen Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätze tauschen sich aus – Erste Ergebnisse der Mobilitätstudie vorgestellt
Calden, 16. Oktober ...
» mehr Infos
7. Konferenz der Allgemeinen-, Regionalen- und Geschäftsluftfahrt 2018 am Flugplatz Schönhagen
Am 26.04.2018 veranstaltete die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze (IDRF) gemeinsam mit der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) und der German Business Aviation Association (GBAA) die 7. Konferenz der Allgemeinen, Regionalen und Geschäftsluftfahrt 2018 am Flugplatz Schönhagen. Mehr als 130 Teilnehmer aus der Luftahrt, Politik und von ...
» mehr Infos
Die Stimme der regionalen Flugplätze erhält mehr Gewicht
Ralf Schmid als Vorsitzender der
Interessengemeinschaft IDRF bestätigt
Die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) hat ihr Führungsteam im Amt bestätigt. Bei einer Mitgliedertagung in Saarbrücken kürte der Zusammenschluss von derzeit 115 regionalen Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätzen sowie luftfahrtaffiner Firmen aus Deutschland, Österreich, Bulgarien und der Tschechischen Republik Ralf ...
» mehr Infos
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER DEUTSCHEN LUFTFAHRTVERBÄNDE
20170503_PM_Luftverkehrskonzept
» mehr Infos
Pressemitteilung Instrumentenflugbetrieb
Pressemitteilung Instrumentenflugbetrieb
» mehr Infos