18.03.2021
„EU-Kommission macht den Weg zur Flughafen-Rettung frei“
IDRF hofft auf schnelle nationale Umsetzung
Mit großer Erleichterung hat die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) auf den Beschluss der Europäischen Kommission reagiert, die einer finanziellen Unterstützung deutscher Flugplätze zugestimmt hat. Nun hofft man auf eine schnelle Umsetzung der nationalen Gremien
Bereits im August letzten Jahres hatte ...
» weiterlesen
13.01.2021
Stellenausschreibung: AFISO am DFS Aviation Services Standort Flugplatz Emden
Am
DFS-Aviation Services Standort Flugplatz Emden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
AFISO/AFIS-Spezialist zu besetzen.
Das Anforderungsprofil, Aufgabengebiet sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige:
Stellenanzeige AFISO_DAS» weiterlesen
17.12.2020
IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 3 2020
Newsletter_Winter_2020
» weiterlesen
27.11.2020
„Endlich fairer Wettbewerb“
Flugsicherung: IDRF und GBAA begrüßen Neuregelung
Als wichtigen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit begrüßen die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) und die German Business Aviation Association e.V. (GBAA) das Konzept zur Neuorganisation und Finanzierung der Flugsicherung an Regionalflughäfen und Flugplätzen, das ...
» weiterlesen
25.11.2020„Zwei Interessenverbände und ein neues Berliner Büro“
Gemeinsam vor Ort: German Business Aviation Association und Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze
Die beiden Interessenverbände German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) intensivieren ihre politische Arbeit für die dezentrale Luftfahrt nun mit einem gemeinsamen Büro in der Hauptstadt.
Ohne Eröffnungsfeier ...
» weiterlesen
20.11.2020„Wechsel im Cockpit der regionalen Flugplätze“
Dr. Klaus-Jürgen Schwahn übernimmt Vorsitz der Interessengemeinschaft von Ralf Schmid
Führungswechsel bei der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF): In deren Cockpit hat nun der bisherige Vize Dr. Klaus-Jürgen Schwahn die Position mit dem langjährigen Vorsitzenden Ralf Schmid getauscht.
Erstmals wurde der IDRF-Vorsitzende per Briefwahl bestimmt. Schwahn ...
» weiterlesen
06.11.2020„Kleine Flughäfen weiterhin mit großen Sorgen“
Luftverkehrsgipfel: IDRF und GBAA begrüßen Erklärung, sehen aber weiteren Handlungsbedarf
Als wichtigen Schritt in die Zukunft des Luftverkehrs werten die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) und die German Business Aviation Association e.V. (GBAA) das Ergebnis des von Bundesverkehrsminister Scheuer initiierten Luftverkehrsgipfels. Die angekündigten finanziellen Hilfen, die Bund und ...
» weiterlesen
26.10.2020Verkauf – Airport Sprüher Schmidt ASP 6,0/450/D/A 24-0
Der Flughafen Hof-Plauen bietet folgendes Fahrzeug zum Verkauf an:
Airport Sprüher Winterdienstgerät, Typ Schmidt ASP 6,0/450/D/A 24-0, Baujahr 1995, Fahrgestellnummer ASP 09126, Kilometerstand 5495 km. Das Fahrzeug hat 417 Betriebsstunden, der Zähler des Aufbaus ist leider defekt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Herrn René Feiler (Betriebsdienst) ...
» weiterlesen
20.10.2020„Nach der Krise Luftfahrt neu denken!“
IDRF und GBAA fordern Konzepte für die Zukunft
Erst gelte es, die Krise zu meistern. Dann jedoch sollte der Luftverkehr fit für die Zukunft gemacht werden und sich zu einem nachhaltigen Verkehrsträger wandeln. Dies fordern im Vorfeld des am 6. November von Bundesverkehrsminister Scheuer initiierten Luftverkehrsgipfel die Interessengemeinschaft der ...
» weiterlesen
22.09.2020IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 2 2020
Newsletter_Herbst2020
» weiterlesen
31.08.2020Stellenausschreibung vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) als Sachbearbeiter/in „Luftverkehr / Binnenschifffahrt“ (m/w/d)

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) sucht Verstärkung.
Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie hier: Ausschreibungstext SB 45 - Luftverkehr
» weiterlesen
19.08.2020„Ideenlos, kurzsichtig und oberflächlich“
Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) kommentiert BUND- und FÖS-Studie
Weder Antworten auf elementare Fragen, geschweige denn ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Mobilitätskonzept liefert eine aktuelle Studie zur Wirtschaftlichkeit und Entwicklung deutscherer Regionalflughäfen, die heute der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) und das Forum Ökologisch-soziale Marktwirtschaft ...
» weiterlesen
13.08.2020„Eile ist geboten“
Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) begrüßt Beihilferegelung und fordert weitere Maßnahmen
„Eile ist geboten!“ so kommentiert die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) die nun von der EU-Kommission genehmigte Beihilferegelung für die von der Corona-Krise arg in Mitleidenschaft gezogenen deutschen Flugplätze. „Jetzt müssen die politisch Verantwortlichen in den ...
» weiterlesen
30.06.2020Recommendations for General Aviation operations during the COVID-19 pandemic
Die EASA hat eine Corona-Empfehlung für die allgemeine Luftfahrt herausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
https://www.easa.europa.eu/newsroom-and-events/news/recommendations-general-aviation-operations-during-covid-19-pandemic
https://www.easa.europa.eu/community/topics/recommendations-general-aviation-operations-during-covid-19-pandemic

ga_operations_during_covid-19
» weiterlesen
22.06.2020Die Diskussion um regionale Flughafensysteme ist berechtigt
Gastbeitrag
Die Diskussion um regionale Flughafensysteme ist berechtigt
Braucht Deutschland weitere Flughafensysteme? Ja, sagt Verkehrspolitiker Ulrich Stockmann
in einem Gastbeitrag. Mögliche Infrastruktur-Erweiterungen werden aus Platz- und
Akzeptanzgründen immer schwieriger. Zudem sind Flughafensysteme in Krisen resilient.
2020-06-19 Diskussion um regionale Flughafensysteme ist berechtigt
» weiterlesen
08.06.2020„Schnelle Hilfe Fehlanzeige“
IDRF und GBAA vermissen beim Konjunkturprogramm der Bundesregierung die Lösung aktueller Probleme
Als deutliches Zeichen für eine nachhaltige Luftfahrt, jedoch als unzureichend für die Lösung aktueller Probleme der dezentralen Unternehmen werten die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) und die German Business Aviation Association e.V. (GBAA). das von ...
» weiterlesen
04.05.2020„Luftverkehr in Deutschland soll Corona unbeschadet überstehen“
Online-Konferenz der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) mit Verkehrs-Staatssekretär Bilger
Damit der Luftverkehrsstandort Deutschland die Corona-Krise weitgehend unbeschadet übersteht, bedarf es großer Anstrengungen und neuer Lösungsansätze. Darüber herrschte bei der ersten Online-Konferenz der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) am Montag Einigkeit. Als Gastredner versprach Steffen Bilger, parlamentarischer ...
» weiterlesen
„Staatssekretär Bilger: Neue Chancen für Regional-Airlines und Business Aviation“
Mit einem Besuch am City Airport in Mannheim hat sich der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Steffen Bilger, MdB ein Bild über die vielfältigen Vorteile der dezentralen Luftfahrt gemacht. Zusammen mit dem ersten Bürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht wurden bei einem Rundgang und anschließenden Gespräch ...
» weiterlesen
29.04.2020IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 1 2020
IDRF Newsletter Frühjahr 2020
» weiterlesen
06.11.2018Mobilitätsstudie der Dezentralen Luftfahrt PDF-Download
Anforderungen an die dezentrale Luftfahrt in Deutschland zur Erfüllung der wachsenden Mobilitätsbedürfnisse
Die Mobilitätsstudie als PDF:
Mobilitätsstudie der dezentralen Luftfahrt
Broschüre zur Studie:
Onlinebroschüre
Dezentrale Luftfahrt in Deutschland