Aktuelles





27.02.2023

Stellenanzeigen ADB Safegate

Die Transformation der Luftfahrt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Zukunft stellt uns vor Herausforderungen, generiert – gerade auch für Regionalflughäfen - aber auch Chancen für neue Geschäftsfelder.

 ADB Safegate Germany mit Standorten in Mannheim, Hamburg und Eckental bei Erlangen ist daher auf der Suche nach Verstärkung in ...
» weiterlesen

23.01.2023

Stellenanzeige – AFIS-Spezialist / AFISO (w/m/d)

DFS-Aviations Services sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.

 

Zur vollständigen Stellenausschreibung
» weiterlesen

Stellenanzeige – Experte ATC/Operations (w/m/d)

DFS-Aviations Services sucht zum 01.04.2023 Unterstützung.

Vollständige Stellenausschreibung
» weiterlesen

18.01.2023

Stellenanzeige – AFISO –Aerodrome Flight Information Service Officer

Der höchstgelegene Flugplatz Europas sucht:


AFISO –Aerodrome Flight Information Service Officer


Zur vollständigen Stellenausschreibung
» weiterlesen

03.01.2023

Stellenanzeige – MITARBEITER (M/W/D) VERKEHRSDIENST – Port of Kiel

Der Flughafen Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) im
Bereich Verkehrsdienst.

Flughafen_Verkehrsdienst (1)
» weiterlesen

22.12.2022

IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 2 2022

IDRF Newsletter Ausgabe Nr. 2 2022
» weiterlesen

21.12.2022

Stellenanzeige Flugleiter und/oder AFISO (m/w/d) – Flugplatz Strausberg

Die Strausberger Flugplatz GmbH betreibt den Flugplatz Strausberg (EDAY), den einzigen Verkehrslandeplatz mit direktem S-Bahn-Anschluss in die Hauptstadt. Mit rund 40.000 Flugbewegungen gehört der Flugplatz Strausberg zu den Großen im Osten Deutschlands.

Bewerbungsfrist 31.01.2023

Stellenanzeige SFG Flugleiter
» weiterlesen

07.12.2022

Stellenanzeige – Flugplatz Hangelar – Flugleiter / Platz- und Tankwart (m/w/d)

Die Flugplatzgesellschaft Hangelar mbH sucht auf unbefristeter Basis zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen

FLUGLEITER / PLATZ- UND TANKWART (M/W/D

Vollständige Stellenbeschreibung
» weiterlesen

06.12.2022

Stellenanzeige Kalkulator/in für Industrie- u. Gewerbebauten/ Flugzeughallen

Die Stieblich Hallenbau GmbH, gegründet 1990 in Güstrow, Mecklenburg Vorpommern, steht als erfolgreicher Generalunternehmern im Komplettbau mit Stahl und Glas für Planungssicherheit, Effizienz und Kundenzufriedenheit. Als international agierendes Unternehmen verfügen wir über mehr als 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz.

Download der Stellenanzeige
» weiterlesen

24.10.2022

Stellenangebot: AFISO in Teilzeit am Flugplatz Emden gesucht

Die DAS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen AFISO in Teilzeit für den Flugplatz Emden.

Weitere Informationen zur Stellenanzeige und Anmeldemöglichkeit erhalten Sie hier: AFIS Spezialist_2022_1.0 (dfs-as.aero)
» weiterlesen

06.10.2022

Projektmanager/in (m/w/d) für IDRF Geschäftsstelle in Mannheim gesucht

Zur Unterstützung unserer Geschäftsstelle in Mannheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Projektmanager/in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet

 

Das Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:

  • Organisation, Vermarktung und Unterstützung in der Durchführung von Mitgliedertagungen, Lehrgängen, Messen und anderen Veranstaltungen

  • Öffentlichkeitsarbeit: Erstellung von Newslettern und Broschüren, Homepagepflege und ...
    » weiterlesen

    04.10.2022

    Stellenangebot: Azubi zum AFISO / AFISO am Sonderlandeplatz Zweibrücken (m/w/d)

    Die TRIWO Unternehmensgruppe ist in den Geschäftsfeldern Projektentwicklung, Asset und Property Management sowie Facility Management tätig. Wir investieren in Gewerbeimmobilien, gemischt-genutzte Büro- und Handelsimmobilien sowie Flächen für Logistik und Produktion.

    Ebenfalls zum Leistungsportfolio der TRIWO am Standort Zweibrücken gehört der Betrieb des Flugplatzes, das Kfz-Testcenter sowie das Konferenzzentrum.

    » weiterlesen

    27.09.2022

    Stellenangebot Betriebsleiter (m/w/d)- Verkehrslandeplatz Bonn/Hangelar

    Der älteste durchgehend in Betrieb befindliche Flugplatz Deutschlands hat sich im Laufe der Entwicklung der Luftfahrt zu einem wichtigen Knotenpunkt im europäischen Luftfahrtnetz entwickelt.
    Nicht nur durch seine Auszeichnung als Landesleistungszentrum für den Segelflugsport, sondern
    auch als Firmensitz für zahlreiche HighTech Unternehmen, sowie Ausbildungsbetriebe für alle
    Luftfahrtlizenzen, stellt der Verkehrslandeplatz ...
    » weiterlesen

    23.09.2022

    Stellenangebot Flugplatzbetriebsleiter (m/w/d) am Sonderlandeplatz Neuhausen ob Eck (EDSN)

    Der Sonderlandeplatz Neuhausen ob Eck (EDSN) sucht einen Flugplatzbetriebsleiter in Vollzeit (m/w/d).

    Wir bieten einen abwechslungsreichen, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem kleinen Team.

    In einer Region mit hohem Freizeitwert. Bodensee, Schwarzwald und Alpen liegen quasi „vor der Haustüre“.

     

    Weitere Informationen und die Stellenausschreibung finden ...
    » weiterlesen

    24.08.2022

    Die Roadmap der Verbände: „Innovate2Fly – High ambitions. Low emissions.“

    Der Weg zum nachhaltigen Fliegen führt nur durch eine drastische Reduzierung aller Emissionen zum Ziel. Die Möglichkeit der Kompensation mittels Klimaschutzprojekten wird mehr und mehr in Anspruch genommen. Diese tragen allerdings nicht zu einer Verminderung der Emissionen bei. Kompensation ist daher nur eine Übergangsinstrument und kein Lösungsansatz, den Luftverkehr langfristig ...
    » weiterlesen

    01.08.2022

    Stellenausschreibung Towerlotse (m/w/d) mit BfLA/Wetterbeobachter

    Die Flughafen Hof-Plauen GmbH & Co KG ist Platzhalter des Verkehrslandeplatzes Hof – EDQM - in Oberfranken/Bayern sucht ab dem 01.10.2023 einen Towerlotsen (m/w/d) mit BfLA/Wetterbeobachter.

    Sofern Sie kein ausgebildete/r Fluglotse/in sind, erfolgt eine Ausbildung ab September 2022 vor Ort sowie bei CANI Praha (Fluglotsenschule Prag).

    Weitere Informationen ...
    » weiterlesen

    01.07.2022

    Eine Steilvorlage für die Bundesregierung

    Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze und German Business Aviation Association setzen auf Innovationsprogramm

    Als einen wichtigen Schritt auf dem Weg in eine klimaneutrale Luftfahrt werten die German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) ihre heute zu Ende gegangene Mitgliedertagung in Schwäbisch Hall. Mit ...
    » weiterlesen

    24.06.2022

    Das Gipfeltreffen der Dezentralen Luftfahrt – Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze und German Business Aviation Association tagen in Schwäbisch Hall

    „Innovationen und Zukunftsstrategien der Dezentralen Luftfahrt“ Unter diesem Motto findet am 28. und 29. Juni in Schwäbisch Hall das Gipfeltreffen der dezentralen Luftfahrt statt. Rund 250 Teilnehmer werden bei der gemeinsamen Mitgliedertagung der German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) insbesondere Fragen der ...
    » weiterlesen

    23.06.2022

    Netto-Null ist das Ziel

    Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze und German Business Aviation Association erarbeiten Innovationsprogramm. Mit einem gemeinsam erarbeiteten Innovationsprogramm wollen die German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) gezielt Projekte umsetzen, die zur Emissionsminderung in der Luftfahrt beitragen. Verabschiedet werden soll das Papier auf der gemeinsamen ...
    » weiterlesen

    22.06.2022

    IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 1 2022

    Newsletter_Sommer2022_low
    » weiterlesen

    03.06.2022

    ILA Berlin – Premiere für Sustainable Aviation Fuels (SAF) am BER

    Sowohl für Austellerflugzeuge als auch für private Businesskunden besteht in der Zeit vom 22.06.-26.06.2022 erstmals die Möglichkeit, SAF zu nutzen.


    Das angebotene SAF wird von TotalEnergies aus hydroprozessierten Estern und Fettsäuren (HEFA) geliefert, ist genau wie herkömmliches Jet nach ASTM 1655 zertifiziert und ermöglicht eine ...
    » weiterlesen

    SAF feiert Premiere auf ILA

    Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze und German Business Aviation Association bieten gemeinsam mit TotalEnergies erstmals nachhaltigen Treibstoff an

    Eine Premiere der besonderen Art bietet die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin: Dank der Zusammenarbeit der beiden Interessenverbände German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. ...
    » weiterlesen

    07.04.2022

    Stellenausschreibung Flugplatz Freiburg-Breisgau GmbH sucht EDTF-Flugleiter/innen (m/w/d)

     


    Die Flugplatz Freiburg-Breisgau GmbH sucht für den Flugplatz Freiburg EDTF zum nächstmöglichen Einstellungstermin Flugleiter/innen (m/w/d) unbefristet in Vollzeit sowie auf 450€ Basis.


    Ihre Aufgaben :
    - Durchführung des Fluginformationsdienstes
    - Sie sorgen für einen betriebssicheren Zustand des Flugplatzes und ...
    » weiterlesen

    23.02.2022

    Stellenangebot: AFISO (m/w/d) am Adolf-Würth-Airport in Schwäbisch Hall



    Der Adolf-Würth-Airport in Schwäbisch Hall ist auf der Suche nach einem:

    AFISO (Aerodrome Flight Information Officer)

    Weitere Informationen und die Stellenausschreibung finden Sie hier: Stellenangebot_AFISO_EDTY_220223
    » weiterlesen

    20.12.2021

    „Die dezentrale Luftfahrt ist in der Zukunft angekommen“

    Experten sorgen bei IDRF-Tagung für Optimismus

     Deutschlands kleine Flugplätze stehen vor einer großen Zukunft. Für Zuversicht sorgten bei einer Mitgliedertagung der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) in Berlin zahlreiche Experten, die über den technologischen Fortschritt hin zu einer nachhaltigen Luftfahrt berichteten.

     „Eine ökologische Luftfahrt ist längst ...
    » weiterlesen

    03.12.2021

    „Mehr Fortschritt auch in der Luftfahrt wagen“

    Innovation statt Vorurteile: Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze und German Business Aviation Association fordern Weichenstellung von der neuen Bundesregierung

    Ihren selbstgefassten Vorsatz „mehr Fortschritt wagen“ sollte die neue Bundesregierung auch beim Thema Luftfahrt beherzigen. Anstatt überkommenen Vorurteilen anzuhängen, sollte die Ampel-Koalition den Weg für eine ökologische Luftfahrt frei machen, fordern ...
    » weiterlesen

    21.10.2021

    IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 2 2021

    Newsletter__Herbst2021
    » weiterlesen

    01.06.2021

    IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 1 2021

    Newsletter_Fruehjahr21
    » weiterlesen

    17.05.2021

    „Grüne Flugplätze statt Verbote“

    German Business Aviation Association und Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze widersprechen Annalena Baerbock

    Anstatt weiterhin nach Verboten zu rufen, sollten sich die Grünen für eine nachhaltige Luftfahrt stark machen. Damit reagieren die beiden Interessenverbände German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) auf jüngste Äußerungen ...
    » weiterlesen

    27.04.2021

    Eine Erzählung vom Wandel im dezentralen Luftverkehr – Urlich Stockmann für airliners.de

    Artikel über airliners.de


     


    » weiterlesen

    18.03.2021

    „EU-Kommission macht den Weg zur Flughafen-Rettung frei“

    IDRF hofft auf schnelle nationale Umsetzung

    Mit großer Erleichterung hat die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) auf den Beschluss der Europäischen Kommission reagiert, die einer finanziellen Unterstützung deutscher Flugplätze zugestimmt hat. Nun hofft man auf eine schnelle Umsetzung der nationalen Gremien

    Bereits im August letzten Jahres hatte ...
    » weiterlesen

    17.12.2020

    IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 3 2020

    Newsletter_Winter_2020

     
    » weiterlesen

    27.11.2020

    „Endlich fairer Wettbewerb“

    Flugsicherung: IDRF und GBAA begrüßen Neuregelung

    Als wichtigen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit begrüßen die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) und die German Business Aviation Association e.V. (GBAA) das Konzept zur Neuorganisation und Finanzierung der Flugsicherung an Regionalflughäfen und Flugplätzen, das ...
    » weiterlesen

    25.11.2020

    „Zwei Interessenverbände und ein neues Berliner Büro“

    Gemeinsam vor Ort: German Business Aviation Association und Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze  

    Die beiden Interessenverbände German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) intensivieren ihre politische Arbeit für die dezentrale Luftfahrt nun mit einem gemeinsamen Büro in der Hauptstadt.

    Ohne Eröffnungsfeier ...
    » weiterlesen

    20.11.2020

    „Wechsel im Cockpit der regionalen Flugplätze“

    Dr. Klaus-Jürgen Schwahn übernimmt Vorsitz der Interessengemeinschaft von Ralf Schmid

    Führungswechsel bei der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF): In deren Cockpit hat nun der bisherige Vize Dr. Klaus-Jürgen Schwahn die Position mit dem langjährigen Vorsitzenden Ralf Schmid getauscht. 

    Erstmals wurde der IDRF-Vorsitzende per Briefwahl bestimmt. Schwahn ...
    » weiterlesen

    06.11.2020

    „Kleine Flughäfen weiterhin mit großen Sorgen“

    Luftverkehrsgipfel: IDRF und GBAA begrüßen Erklärung, sehen aber weiteren Handlungsbedarf

    Als wichtigen Schritt in die Zukunft des Luftverkehrs werten die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) und die German Business Aviation Association e.V. (GBAA) das Ergebnis des von Bundesverkehrsminister Scheuer initiierten Luftverkehrsgipfels. Die angekündigten finanziellen Hilfen, die Bund und ...
    » weiterlesen

    20.10.2020

    „Nach der Krise Luftfahrt neu denken!“

    IDRF und GBAA fordern Konzepte für die Zukunft

    Erst gelte es, die Krise zu meistern. Dann jedoch sollte der Luftverkehr fit für die Zukunft gemacht werden und sich zu einem nachhaltigen Verkehrsträger wandeln. Dies fordern im Vorfeld des am 6. November von Bundesverkehrsminister Scheuer initiierten Luftverkehrsgipfel die Interessengemeinschaft der ...
    » weiterlesen

    22.09.2020

    IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 2 2020

    Newsletter_Herbst2020
    » weiterlesen

    19.08.2020

    „Ideenlos, kurzsichtig und oberflächlich“

    Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) kommentiert BUND- und FÖS-Studie

    Weder Antworten auf elementare Fragen, geschweige denn ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Mobilitätskonzept liefert eine aktuelle Studie zur Wirtschaftlichkeit und Entwicklung deutscherer Regionalflughäfen, die heute der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) und das Forum Ökologisch-soziale Marktwirtschaft ...
    » weiterlesen

    13.08.2020

    „Eile ist geboten“

    Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) begrüßt Beihilferegelung und fordert weitere Maßnahmen

    „Eile ist geboten!“ so kommentiert die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) die nun von der EU-Kommission genehmigte Beihilferegelung für die von der Corona-Krise arg in Mitleidenschaft gezogenen deutschen Flugplätze. „Jetzt müssen die politisch Verantwortlichen in den ...
    » weiterlesen

    30.06.2020

    Recommendations for General Aviation operations during the COVID-19 pandemic

    Die EASA hat eine Corona-Empfehlung für die allgemeine Luftfahrt herausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

    https://www.easa.europa.eu/newsroom-and-events/news/recommendations-general-aviation-operations-during-covid-19-pandemic

    https://www.easa.europa.eu/community/topics/recommendations-general-aviation-operations-during-covid-19-pandemic

     



    ga_operations_during_covid-19
    » weiterlesen

    22.06.2020

    Die Diskussion um regionale Flughafensysteme ist berechtigt

    Gastbeitrag
    Die Diskussion um regionale Flughafensysteme ist berechtigt

    Braucht Deutschland weitere Flughafensysteme? Ja, sagt Verkehrspolitiker Ulrich Stockmann
    in einem Gastbeitrag. Mögliche Infrastruktur-Erweiterungen werden aus Platz- und
    Akzeptanzgründen immer schwieriger. Zudem sind Flughafensysteme in Krisen resilient.

    2020-06-19 Diskussion um regionale Flughafensysteme ist berechtigt

    » weiterlesen

    08.06.2020

    „Schnelle Hilfe Fehlanzeige“

    IDRF und GBAA vermissen beim Konjunkturprogramm der Bundesregierung die Lösung aktueller Probleme

    Als deutliches Zeichen für eine nachhaltige Luftfahrt, jedoch als unzureichend für die Lösung aktueller Probleme der dezentralen Unternehmen werten die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) und die German Business Aviation Association e.V. (GBAA). das von ...
    » weiterlesen

    04.05.2020

    „Luftverkehr in Deutschland soll Corona unbeschadet überstehen“

    Online-Konferenz der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) mit Verkehrs-Staatssekretär Bilger

    Damit der Luftverkehrsstandort Deutschland die Corona-Krise weitgehend unbeschadet übersteht, bedarf es großer Anstrengungen und neuer Lösungsansätze. Darüber herrschte bei der ersten Online-Konferenz der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) am Montag Einigkeit. Als Gastredner versprach Steffen Bilger, parlamentarischer ...
    » weiterlesen

    „Staatssekretär Bilger: Neue Chancen für Regional-Airlines und Business Aviation“

    Mit einem Besuch am City Airport in Mannheim hat sich der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Steffen Bilger, MdB ein Bild über die vielfältigen Vorteile der dezentralen Luftfahrt gemacht. Zusammen mit dem ersten Bürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht wurden bei einem Rundgang und anschließenden Gespräch ...
    » weiterlesen

    29.04.2020

    IDRF Newsletter – Ausgabe Nr. 1 2020

    IDRF Newsletter Frühjahr 2020
    » weiterlesen

    06.11.2018

    Mobilitätsstudie der Dezentralen Luftfahrt PDF-Download

    Anforderungen an die dezentrale Luftfahrt in Deutschland zur Erfüllung der wachsenden Mobilitätsbedürfnisse


    Die Mobilitätsstudie als PDF:

    Mobilitätsstudie der dezentralen Luftfahrt
    Broschüre zur Studie:

    Onlinebroschüre

    Dezentrale Luftfahrt in Deutschland
    » weiterlesen






Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen News

Mitglieder Login

Loggen Sie sich ein:



© 2023 IDRF – Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze IDRF e.V.   |   Impressum   |   AGB   |   Datenschutzerklärung