23. April 2024

IDRF e.V. Positionspapier zur Aufhebung von Grenzübergangsstellen an regionalen Flugplätzen

Mit Einführung des elektronischen Ein- und Ausreisesystem (EES) im Oktober 2024 ist es nicht mehr gestattet, Hilfspolizisten in der Grenzabfertigung einzusetzen. Grund ist die nur durch Beamte der Bundespolizei (BP) zulässige Nachbearbeitung von Kontrollergebnissen, die einen Zugriff auf Datenbanken der Bundespolizei erfordern. Hilfspolizisten sind von der Bundespolizei geschulte und vereidigte Mitarbeiter des Flugplatzbetreibers.

 

Als Folge hat die BP (Bundespolizei) die betroffenen Flugplätze bundesweit über die beabsichtigte Einstellung der Grenzabfertigung informiert. Ausgenommen sind Flugplätze in Bayern, da dort die Grenzabfertigung über die Landespolizei im Auftrag der BP erfolgt.

 

Das vollständige Positionspapier können Sie HIER einsehen:

IDRF Positionspapier Grenzübergangsstellen Onlineversion

IDRF Positionspapier Grenzübergangsstellen Druckversion (höhere Auflösung)



Pfeil zurück zur Übersicht

Weitere News

Allgemein

ATC, AFIS oder Flugplatzbetriebsleitung?

Der Haushaltsentwurf zur Finanzierung des zweiten Gebührenkreises für Flugsicherungsdienste wurde diese Woche dem Bundestag vorgelegt. Für das Jahr 2025 stehen somit voraussichtlich 30 Mio. Euro […]

Pfeil
Weiterlesen
Allgemein

Single Pilot Ops – bald Realität?

EASA hat sich in einer umfassenden Studie mit der Frage beschäftigt, ob künftig auch Flüge mit nur einem Piloten im Cockpit sicher durchgeführt werden können. […]

Pfeil
Weiterlesen