10. Februar 2025

Luftverkehr und Bundestagswahl 2025

Nächste Woche, am 23. Februar 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Die Wahl findet in einer Zeit statt, die von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt ist. Neben klassischen Themen wie Wirtschafts- und Finanzpolitik stehen vor allem Klimaschutz, Digitalisierung und Mobilität im Mittelpunkt der politischen Debatten.
Ein wichtiges Thema ist die Zukunft der Verkehrspolitik. Deutschland benötigt ein leistungsfähiges und vernetztes Gesamtverkehrssystem, um den steigenden Mobilitätsanforderungen gerecht zu werden. Besonders in der Luftfahrt gibt es zahlreiche Forderungen: Regionale Flughäfen sollen erhalten bleiben, um den Zugang zum Luftverkehr in allen Teilen des Landes sicherzustellen. Gleichzeitig soll die Branche nachhaltiger werden, indem alternative Kraftstoffe gefördert und umweltfreundlichere Technologien zur Marktreife gebracht werden. Hierfür erfordert es Hilfestellung des Bundes und der Länder für eine Innovationsplattform. Die Finanzierung der Flugsicherung steht ebenfalls zur Diskussion, da stabile Einnahmequellen notwendig sind, um den sicheren Betrieb langfristig zu gewährleisten​.
Auch die Frage der Infrastruktur ist zentral: Während einige Parteien Investitionen in nachhaltige Luftfahrt und Mobilität fordern, warnen andere vor der Stilllegung wichtiger Verkehrswege. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und ökologischer Verantwortung zu finden um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu kräftigen. Dies funktioniert jedoch nur mit einer etablierten und zukunftsorientierten, dezentralen Luftverkehrsinfrastruktur. Die Wahl am 23. Februar wird offenlegen, welche Konzepte bei den Wählerinnen und Wählern auf Zustimmung stoßen.


Pfeil zurück zur Übersicht

Weitere News

Allgemein

ATC, AFIS oder Flugplatzbetriebsleitung?

Der Haushaltsentwurf zur Finanzierung des zweiten Gebührenkreises für Flugsicherungsdienste wurde diese Woche dem Bundestag vorgelegt. Für das Jahr 2025 stehen somit voraussichtlich 30 Mio. Euro […]

Pfeil
Weiterlesen
Allgemein

Single Pilot Ops – bald Realität?

EASA hat sich in einer umfassenden Studie mit der Frage beschäftigt, ob künftig auch Flüge mit nur einem Piloten im Cockpit sicher durchgeführt werden können. […]

Pfeil
Weiterlesen