17. Juni 2025

Paris Air Show und Regionalluftfahrt?

Wer diese Woche durch die Messehallen von Le Bourget läuft, kommt aus dem Staunen kaum heraus: neue Flugzeuge, große Ankündigungen und spektakuläre Vorführungen. Die ganz Großen der Branche stehen im Mittelpunkt, wie immer.

Und doch: Abseits der Hauptachsen, etwas ruhiger, zeigen sich auch die kleineren Maschinen. Keine Showstars, keine Millionenaufträge am ersten Tag. Aber dafür mit Ideen, die nah dran sind an der Realität: elektrisch, wasserstoffbetrieben, geringerer Verbrauch, flexible Einsätze und effiziente Bodentechnik für das Luftgerät. Technisch durchdacht und im besten Sinne bodenständig.

Man spürt: Es tut sich was. Nicht laut, aber stetig. Gerade im regionalen Bereich wird versucht, Fliegen effizienter und nachhaltiger zu denken. Nicht als Vision in weiter Ferne, sondern ganz konkret im Hier und Jetzt.

Natürlich bleibt auch in Paris vieles Symbolik. Aber die leisen Signale zwischen all dem Trubel zeigen, dass die Luftfahrt der Zukunft nicht nur über den Atlantik plant. Sondern oft da, wo sie täglich gebraucht wird, vor Ort, in der Fläche, regional.



Pfeil zurück zur Übersicht

Weitere News

Allgemein

ATC, AFIS oder Flugplatzbetriebsleitung?

Der Haushaltsentwurf zur Finanzierung des zweiten Gebührenkreises für Flugsicherungsdienste wurde diese Woche dem Bundestag vorgelegt. Für das Jahr 2025 stehen somit voraussichtlich 30 Mio. Euro […]

Pfeil
Weiterlesen
Allgemein

Single Pilot Ops – bald Realität?

EASA hat sich in einer umfassenden Studie mit der Frage beschäftigt, ob künftig auch Flüge mit nur einem Piloten im Cockpit sicher durchgeführt werden können. […]

Pfeil
Weiterlesen