EASA hat sich in einer umfassenden Studie mit der Frage beschäftigt, ob künftig auch Flüge mit nur einem Piloten im Cockpit sicher durchgeführt werden können. Das Forschungsprojekt EMCO-SIPO (Extended Minimum Crew Operations / Single Pilot Operations) zeigt dabei ein differenziertes Bild: Einerseits könnte ein solcher Ansatz langfristig zur Effizienzsteigerung beitragen, etwa durch geringere Personalkosten oder als Antwort auf den zunehmenden Fachkräftemangel in der Luftfahrt. Andererseits hebt die EASA deutlich hervor, dass ein gleichwertiges Sicherheitsniveau gegenüber dem etablierten Zwei-Piloten-Betrieb derzeit nicht gewährleistet ist. Besonders in Ausnahmesituationen wie technischen Zwischenfällen, plötzlichen Wetteränderungen oder medizinischen Notfällen wird die Arbeitsteilung im Cockpit als unverzichtbar angesehen. Auch Faktoren wie Müdigkeit, Arbeitsbelastung und fehlende gegenseitige Kontrolle sprechen derzeit gegen einen regulären Ein-Pilot-Betrieb im gewerblichen Luftverkehr.
Für die regionale Luftfahrt ist dieses Thema laut des Assessments auf den ersten Blick vielleicht noch nicht unmittelbar relevant, doch es lohnt sich, vorausschauend mitzudenken und dieses Thema nicht aus den Augen zu verlieren. Neue Flugzeugkonzepte (bspw. Vaeridion), elektrische Antriebe und intelligente Cockpitsysteme entwickeln sich schnell und auch in kleineren Segmenten könnten sich in Zukunft neue Betriebsmodelle ergeben. Eine sichere, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Regionalluftfahrt muss deshalb technologische Entwicklungen frühzeitig einordnen und dabei Chancen, wie auch Risiken im Blick behalten. Single Pilot Operations sind heute noch nicht Realität, aber sie gehören weiterhin zur Debatte um die Luftfahrt von morgen.
Hier finden Sie die ganze Begründung der EASA:
Der Haushaltsentwurf zur Finanzierung des zweiten Gebührenkreises für Flugsicherungsdienste wurde diese Woche dem Bundestag vorgelegt. Für das Jahr 2025 stehen somit voraussichtlich 30 Mio. Euro […]
Wer diese Woche durch die Messehallen von Le Bourget läuft, kommt aus dem Staunen kaum heraus: neue Flugzeuge, große Ankündigungen und spektakuläre Vorführungen. Die ganz Großen […]